Strategie am Berg
Ihr Strategie-Crashkurs in den Bergen.
Ohne Strategie kein langfristiger Erfolg
In vielen Organisationen und Unternehmen fehlt ein klares und gemeinsames Verständnis der übergeordneten Ziele. Im Mittelpunkt des Tagesgeschäfts steht die Erreichung quantitativer Zielwerte. Ein sinngebender Überbau, die proaktive Ausgestaltung der organisatorischen und unternehmerischen Zukunft, die den Fortbestand und die Weiterentwicklung unterstützen könnten, geraten ins Hintertreffen. Strategische Leitlinien für die Priorisierung von Maßnahmen fehlen.
Ein Grund hierfür ist das fehlende Verständnis von Grundlagen, Werkzeugen und Vorgehensweisen, die für eine erfolgreiche Entwicklung von Strategien erforderlich sind.
Die Konsequenzen sind vielfältig und reichen von geringerer Rentabilität, über kleine Marktanteile bis hin zu verpassten Entwicklungschancen in Unternehmen. Organisationen können ihre Potenziale nicht voll ausschöpfen und haben eine eingeschränkte Zielerreichung.
Von der Kompetenz zur Strategieentwicklung können dagegen alle Beteiligten profitieren, sei es in einer Führungsrolle oder als Mitwirkende in Fachabteilungen, die neue Ideen und Maßnahmen entlang der angestrebten strategischen Ziele verfolgen können.
Ein fundiertes, anwendbares Verständnis der Grundlagen und Methoden der Strategieentwicklung hilft den Beteiligten, Ziele zu definieren, Entscheidungen zu treffen, Maßnahmen zu priorisieren und Ressourcen zielgerichtet einzusetzen.
Die Schwerpunkte des Seminars
Erschließen Sie neue Potenziale für sich, Ihre Organisation oder Ihr Unternehmen und erfahren Sie, wie Sie selbst Strategien entwickeln können.
Sie erwarten interessante Einblicke in die Welt der Strategieentwicklung, die sich auf Geschäfts-, Nachhaltigkeits-, Personal- oder Kommunikationsstrategien übertragen lassen.
Sie entwickeln ein Verständnis der Grundlagen der Strategieentwicklung.
Sie lernen bewährte Vorgehensweisen & Strategie-Werkzeuge kennen.
Wir arbeiten gemeinsam an konkreten Fallbeispielen.
Hinzu kommen Perspektivwechsel bei Outdoor-Seminaranteilen in den umliegenden Bergen und ein lebendiger Austausch mit anderen TeilnehmerInnen.
Mit mindestens fünf und maximal 12 Teilnehmenden stellen wir effektive Interaktion, individuelle Betreuung und ein optimales Lernumfeld für alle sicher.
Seminar-Location in Spitzingsee
Die Seminarinhalte:
Nach Ihrer Anreise und einem gegenseitigen Kennenlernen am Vorabend starten wir am nächsten Morgen mit unseren Themenschwerpunkten:
Tag 1:
Anreise zum Seminarort in den Bergen (selbstorganisiert)
Tag 2:
Einführung in die Strategieentwicklung
Analyse und IST-Zustand
Strategie-Entwicklung Teil 1: Vision, Mission, Werte
Gruppenarbeit an Fallbeispielen
Outdoor-Seminaranteil zur Reflektion des Erlernten
Tag 3:
Strategie-Entwicklung Teil 2: Strategische Ziele und Maßnahmen
Strategie-Entwicklung Teil 3: Erfolgsmessung und Erfolgsindikatoren
Gruppenarbeit an Fallbeispielen
Outdoor-Seminaranteil zur Reflektion des Erlernten
Take-aways und next steps
Abreise (selbstorganisiert)
Was nehmen Sie mit aus dem Crashkurs?
Sie lernen die Grundlagen der Strategieentwicklung kennen und bekommen die Möglichkeit, Vorgehensweisen und Werkzeuge an Fallbeispielen selbst auszuprobieren.
Darüber hinaus profitieren Sie vom vertrauensvollen Austausch mit Teilnehmenden aus anderen Organisationen und Unternehmen.
Ganz konkret heißt das:
Sie lernen, wie man Strategien entwickelt.
Sie bekommen erprobte Strategie-Werkzeuge an die Hand.
Sie lernen, wie Sie die Menschen in Ihrer Organisation „mitnehmen“ können.
Sie profitieren vom Austausch auf Augenhöhe in einem vertraulichen Rahmen.
Im Workshop knüpfen Sie wertvolle Kontakte.
Sie qualifizieren sich für zukunftsweisende Aufgabenstellungen in Ihrem Job.
Über uns:
Susanne von Jan und Erik Kunz werden Sie durch den Strategie-Crashkurs in Spitzingsee begleiten. Beide verbindet die Motivation, Menschen dabei zu unterstützen, wichtige und zukunftsweisende Entscheidungen zu gestalten und bessere Entscheidungen, für sich, ihre Organisation oder ihr Unternehmen treffen zu können. Durch ihre unterschiedlichen beruflichen Werdegänge bringen sie verschiedene Perspektiven in den Workshop ein und betrachten strategische Themen ganzheitlich.
Susanne von Jan
Susanne von Jan lebt in Salzburg. Sie hat sich 2019 mit ihrem Beratungsunternehmen smep-consult selbstständig gemacht und konzentriert sich in ihrer Arbeit vor allem auf die Bereiche strategische Planung, Monitoring und Evaluierung von gemeinnützigen Projekten, insbesondere in der Entwicklungszusammenarbeit. Wichtige Querschnittsthemen ihrer Arbeit sind darüber hinaus Kommunikation und Nachhaltigkeit.
Susanne verfügt über langjährige internationale Erfahrung, insbesondere in Lateinamerika und Asien. Sie ist als strategische Beraterin und Trainerin für zahlreiche Organisationen tätig, darunter gemeinnützige Unternehmen und zivilgesellschaftliche Nichtregierungsorganisationen, Stiftungen und Ministerien sowie Universitäten und Forschungsinstitute.
Des Weiteren ist sie Mitglied im Vorstand der Gesellschaft für Evaluation (DeGEval).
Website: https://www.smep-consult.com
Eine inspirierende Location in den Bergen
Das Seminar findet in einem Hotel in Oberbayern statt. Nur wenige Kilometer entfernt von München erwartet Sie eine inspirierende Berglandschaft, urige Almhütten, und der Blick über einen der schönsten Bergseen Bayerns.
Termine:
Neue Seminar-Termine für 2025 werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Möchten Sie die strategische Zukunft Ihrer Organisation proaktiv gestalten und neue Potenziale erschließen? Vereinbaren Sie noch heute ein unverbindliches Kennenlerngespräch und erfahren Sie mehr über unser Strategie-Crashkurs-Seminar in den Bergen. Gerne bieten wir Ihnen dieses Seminar auch als maßgeschneiderte Inhouse-Lösung für Ihr Unternehmen an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Oder kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail: